Deine Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter?

Katzen gelten als eigenwillige Wesen, was ihre Essgewohnheiten betrifft. Manche Fellnasen haben eine Vorliebe für Trockenfutter und ignorieren besonders neues Nassfutter.

Dieses Verhalten kann für ihre Besitzer oft verwirrend sein, denn schließlich möchte man seinem geliebten Vierbeiner eine ausgewogene und gesunde Ernährung bieten.

Doch was steckt eigentlich hinter dieser Vorliebe für Knusperkost und warum verschmähen manche Katzen das Nassfutter? Um diese Fragen zu klären, lohnt es sich, genauer zu betrachten, welche Gründe dazu führen können, dass deine Katze das Futter nicht mehr frisst.

Ist es schlimm, wenn die Katze nur Trockenfutter frisst?

Fakt ist, ziemlich jeder Stubentiger verleibt sich gerne Trockenfutter ein. Der Genuss zu knabbern und natürlich die leckeren Geschmacksrichtungen überzeugen sicherlich auch deine Katze.

Selbstverständlich wissen die Hersteller von Katzentrockenfutter genau, welche Inhaltsstoffe deiner Fellnase besonders gut schmecken, damit sie Appetit haben. Doch ist es dramatisch, wenn deine Katze kein Nassfutter mehr mag und stattdessen ausschließlich Trockenfutter bevorzugt? Beachte folgende Aspekte:

  • Es ist natürlich, dass Katzen einen gewissen Flüssigkeitsbedarf haben.
  • Leider decken viele Stubentiger ihren Bedarf an Flüssigkeit nur unzureichend.
  • Grob geschätzt, benötigt ein Tier mit 4 Kilogramm Körpergewicht zwischen 200 und 300 Milliliter Flüssigkeit pro Tag.
  • Trockenfutter allein sichert niemals den Bedarf, weil der Flüssigkeitsanteil hier bei etwa 10 Prozent liegt.
  • Nassfutter hingegen weist einen Flüssigkeitsanteil von teils über 80 Prozent auf, was für viele Katzen wichtig ist.
  • Damit genügt eine 400 Gramm Katzenfutter-Nassfutter-Dose völlig aus, um den Flüssigkeitshaushalt deines Stubentigers zu regulieren.

Grundsätzlich geht es bei diesem Thema nicht um Nährstoffmangel, sondern um Flüssigkeitsmangel. Trinkt deine Katze ausreichend Wasser, wenn sie nur Trockenfutter frisst?

Futterverweigerung von Nassfutter – Flüssigkeitsmangel

In der freien Natur fressen wilde Katzen andere Tiere wie Nager und Vögel. Diese bringen generell einen gewissen Anteil an Flüssigkeit mit (so hart dies auch klingt). Trockenfutter für Katzen ist eher ein Produkt der Industrie als ein „natürliches“ Futter für Katzen. Mit allerlei Geschmacksrichtungen, die viele Katzen ansprechen.

Im schlimmsten Fall führt der Flüssigkeitsmangel durch die Verweigerung von Nassfutter zu Nierenproblemen. Wie bei uns Menschen benötigen auch Katzen Flüssigkeit, damit die Ausscheidungsorgane funktionieren. Wenn dein Stubentiger zu wenig Flüssigkeit erhält, besteht die Gefahr von Nierenschäden oder Harnsteinen. Doch wie lautet die Lösung des Problems?

  • Versuche, die Mischung aus Trocken- und Nassfutter zu kombinieren, damit deine Katze das Futter besser annimmt!

Warum frisst meine Katze kein Nassfutter mehr?

Mögliche Gründe sind:

  • neue Futtersorte und die Umstellung fällt schwer
  • Nassfutter zu kalt (Kühlschrank)
  • Futterplatz unangemessen (Katze fühlt sich gestört)
  • gesundheitliche Probleme wie Zahnschmerzen
  • eventuell ausgeprägte Gewohnheit an Trockenfutter seit Geburt
  • fremde Gerüche wie Spülmittel
  • Appetitlosigkeit
  • schlechte Erfahrungen mit „altem“ Nassfutter, was Durchfall verursachen kann

Katzen sind Gewohnheitstiere. Besonders ein Futterwechsel bzw. die Umstellung auf neues Nassfutter bereitet den Tieren anfängliche Probleme. Daher raten Tierärzte, Nassfutter für Katzen schrittweise umzustellen, wenn eine neue Sorte ins Spiel kommt. Einfach um sich an die neue Konsistenz, die Inhaltsstoffe und das Katzenfutter zu gewöhnen. Katze frisst kein Nassfutter mehr? Versuche, das Futter zu mischen.

Katze frisst nur Trockenfutter – Katzenfutter mischen, damit die Mieze den Napf leer frisst

In diesem Fall kannst du versuchen, das Trockenfutter mit etwas warmem Wasser zu vermischen, um es appetitlicher zu machen. Manche Katzen bevorzugen auch die Zugabe von etwas Thunfischsaft oder Hühnerbrühe, um den Geschmack zu intensivieren und den Appetit zu fördern.

Auf diese Weise peppst du das Trockenfutter auf und gewöhnst das Tier an die Konsistenz von Nassfutter. Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert Nassfutter? Locke mit der perfekten Mischung. Zusätzlich vermischst du Trockenfutter mit Nassfutter und stellst die Katze vor die Wahl.

Früher oder später, wenn der „kleine Hunger“ kommt, wird sie auch die Mischung aus Trocken- und Nassfutter verzehren. Katzenhalter kennen das Problem zur Genüge, wenn die Samtpfote einmal wieder etwas zu wählerisch ist. Achte unbedingt darauf, dass die Katze genug trinkt, wenn die das Nassfutter derzeit verweigert wird.

Wie mache ich meiner Katze Nassfutter schmackhaft?

Das neue Futter, wenngleich es besonders hochwertig erscheint, benötigt Geduld. Nassfutter umzustellen, ist teils ein schwieriges Unterfangen bei verwöhnten Samtpfoten. Damit dein Liebling sein neues Nassfutter frisst, solltest du folgende Tipps und Tricks beachten, um sicherzustellen, dass deine Katze das Futter annimmt:

  • Plane etwa die Dauer von einer Woche ein, wenn die Katze kein Nassfutter frisst (zumindest die neue Sorte).
  • Mische am ersten und zweiten Tag lediglich 1⁄4 der neuen Sorte Nassfutter unter das alte Futter.
  • Die nächsten drei Tage probierst du die jeweilige halbe Mischung aus beiden Katzenfutter-Produkten.
  • Ab dem siebten Tag sollte die Umstellung problemlos klappen und der Futternapf wird leer.

Weiterhin solltest du immer zwei Futternäpfe platzieren. Speziell, wenn deine Fellnase konsequent „aussortiert“. Vermutlich wird die Katze zunächst den Napf mit dem gewohnten Nassfutter leerfressen. Aber mit der Zeit lassen die neuen Aromen des anderen Nassfutters auch die wählerischste Katze nicht kalt.

  • Katze verweigert Nassfutter und Trockenfutter zugleich? Dann konsultiere umgehend deinen Tierarzt. Eventuell stecken Zahnprobleme, Konservierungsstoffe und Inhaltsstoffe wie Getreide hinter der Futterverweigerung. Lass deine Katze nicht ungewollt hungern, sondern gehe dem Problem auf den Grund.

Wie essen Katzen mehr Nassfutter?

Zunächst ein TIPP: Vor der Futterumstellung oder der erstmaligen Gewöhnung an Nassfutter solltest du grundsätzlich deinen Tierarzt befragen. Besonders bei gesundheitlichen Problemen.

Etwa, wenn deine Fellnase eine tierärztliche Diät verschrieben bekommen hat (wie bei Leber- und Nierenproblemen). Doch wie gewöhnst du das Tier an Nassfutter generell? Oder wie bringst du die Samtpfote dazu, deutlich mehr Nassfutter als Trockenfutter zu verspeisen?

  • Deine Katze wird mehr fressen, wenn das Nassfutter eine zimmerwarme Temperatur hat.
  • Kleine Akzente wie etwas Leberwurst, Fischpaste oder Fleischbrühe peppen das Futter auf (eine Art Geschmacksverstärker).
  • Versuche nach Möglichkeit Nassfutter zu wählen, was einen hohen Fleischanteil hat.
  • Mische gewohnte Leckerlis unter, die deine Katze mag.
  • Besonders der Geruchssinn spielt beim Futter eine elementare Rolle. Teste Thunfisch-Öl. Kaum ein Stubentiger wird dem Geruch widerstehen können.

Katze verweigert Nassfutter – nicht hungern lassen!

Tatsächlich gehört es zum Überlebensinstinkt von Katzen, dass diese zunächst nur fressen, was sie kennen. Was sich positiv für Freigänger auswirkt (Giftköder und dergleichen), wird aber zur Gefahr, wenn Katzen aus Gewohnheit auch schlechtes, aber „gewohntes“ Futter zu sich nehmen.

Vermeide unbedingt, keine Fütterung durch Aushungern zu erzwingen. Zumindest nicht länger als einen halben Tag, dann bietest du eben alternativ wieder eine Portion Trockenfutter an. Allerdings reduzierst du die Menge Trockenfutter deutlich und stellst konsequent einen Napf mit Nassfutter daneben.

Vermeide Leckerchen in dem Zeitraum der Futterumstellung. Lege dich auch unbedingt auf EINE neue Marke Nassfutter fest und überfordere das Tier nicht mit zu vielen neuen Gerüchen. Vor allem, wenn deine Katze aus dem Tierheim stammt, musst du herausfinden, welche Sorte bevorzugt wird.

  • Probiere bei der Umstellung auf Nassfutter Gelee- und Saucensorten aus.
  • Katzen sind wählerisch und entscheiden sich meist für eine ganz spezielle Mischung.
  • Versuche weiterhin feste Fütterungszeiten einzuhalten, damit deine Katze Appetit auf das Futter hat.
  • Wenn deine Katze generell Trockenfutter gewohnt ist, erhöhe durch Zugaben wie Brühe den Feuchtigkeitsgehalt. So muss die Katze nicht hungern und gewöhnt sich an die neue Konsistenz des Katzenfutters.
  • Deine Katze frisst nur Trockenfutter und verweigert komplett neues Nassfutter? Überliste das Tier mit seinem Geruchssinn!

Wichtig ist immer hochwertiges Katzenfutter für ein langes und gesundes Katzenleben. 

Ist Nassfutter für Katzen die beste Wahl?

Tierärzte raten zur Kombination aus beiden Typen Katzenfutter. Trockenfutter enthält kaum Flüssigkeit und ist bekannt dafür, dass ein höheres Risiko für Krankheiten wie Übergewicht bei Katzen besteht. Grundsätzlich – auch laut Herstellerangaben – ist Trockenfutter ein „Alleinfuttermittel“.

Also mit allen Nährstoffen, welche deine Katze benötigt. Es sind Inhaltsstoffe wie Taurin und Proteine enthalten. Vor allem Fettleibigkeit ist eine Ursache von Diabetes bei Katzen. Zwar können laut Angaben vieler Tierärzte auch Katzen ein gesundes Leben führen, die sich ausschließlich von Trockenfutter ernähren.

Aber statistisch betrachtet steigt leicht das Risiko von Übergewicht und den Krankheiten, die sich hieraus ergeben. Eine echte „Gefahr“ besteht aber NICHT bei alleiniger Fütterung mit Trockenfutter. Daher ist klar zu empfehlen: Kombiniere Nassfutter mit Trockenfutter für Katzen und stelle die Zufuhr von Flüssigkeit sicher, damit deine Katze das Futter annimmt.

Gerade Wohnungskatzen finden nicht wie Freigänger in der freien Natur alternative Flüssigkeitsquellen. Genaue Informationen kann aber nur dein Tierarzt liefern, weil dieser den idealen Einblick in den Gesundheitszustand deiner Katze hat.

Mögliche Gründe, warum deine Katze kein Nassfutter frisst – Fazit

Katze frisst nur Trockenfutter und mag kein Nassfutter mehr? Es ist wichtig zu beachten, dass jede Katze individuell ist und verschiedene Vorlieben und Abneigungen hat. Wenn deine Katze plötzlich kein Nassfutter mehr fressen möchte, kann dies verschiedene Gründe haben, die viele Katzen betreffen.

Es könnte sein, dass das Futter den Geschmack der Katze nicht mehr anspricht oder sie gesundheitliche Probleme hat. In jedem Fall ist es für dich ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache des Problems herauszufinden und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Grundsätzlich ist es entscheidend, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer geliebten Samtpfoten im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie die richtige Ernährung erhalten.